|  |  | 
	  
	  
	Skat Bei 
	diesem in ganz Deutschland verbreiteten und sehr beliebten Spiel sind die 
	Karten für Blinde entweder mit tastbaren Symbolen (Kreisen und Strichen) 
	oder mit Blindenschrift in der linken oberen Ecke markiert, sodass der Wert 
	einer Karte ertastet werden kann. Der Spieler sortiert seine Karten und 
	nimmt sie so in die Hand, dass die linke obere Ecke leicht abgelesen werden 
	kann und ein flottes Spielen gewährleistet ist.  
	Sehbehinderte nutzen gern die Seniorenkarten, die größere Zahlen und Zeichen 
	haben. Jeder Spieler muss natürlich den Wert der angespielten Karte ansagen, 
	damit die Gegner reagieren können. Selbstverständlich gelten die Skatregeln 
	in gleicher Weise auch für Blinde und Sehbehinderte. Turniere werden unter 
	Mitwirkung des Deutschen Skatverbandes durchgeführt, wobei Schreiber und 
	Auswerter erfahrene sehende Skatspieler sind. Ist man erst einmal vom 
	„Skatfieber" gepackt, kommt man davon nicht mehr los. Skat ist eine 
	hervorragende Form der Integration, wobei man natürlich darauf achten muss, 
	dass einem der Sehende nicht in die Karten schauen kann.
 |