| Blinden-und-Sehbehinderten- | ||
| Bezirksgruppe Oberhavel | 
| 
 
 
 | 
 Oranienburg, 29. März.2008 
 
		Arbeits- und Finanzbericht der 
		Bezirksgruppe 
 Sehr geehrte Mitglieder, liebe Gäste, das Jahr 2007 stand ganz unter dem Motto „50 Jahre Blindenselbsthilfe im Altkreis Oranienburg. Wir haben dies würdig begangen und all unsere Veranstaltungen unter diesem Motto stattfinden lassen. Veranstaltungen: Zur Information und kulturellen Betreuung unserer Mitglieder fanden folgende Veranstaltungen statt: 17.03.2007 Jahreshauptversammlung 07.07.2007 Sommerausflug nach Mühlrose/Schlaubethal 
		29.09.2007         Festveranstaltung 
		anlässlich „50 Jahre Blindenselbsthilfe im Altkreis Oranienburg“ 
		08.12.2007         
		Weihnachtsveranstaltung Des Weiteren fanden ca. 12 Gruppenveranstaltungen in den Selbsthilfegruppen Hennigsdorf und Oranienburg statt. Es wurden folgende Themen behandelt: · Lux Augenoptik-Glaukom · Polizei-Einbruch und Diebstahl · Fliegerschicksale · DAK-Gesundheitsreform · Sommerfest – Waldhaus am Lehnitzsee 
		·      
		Infoveranstaltungen in den 
		Gruppen Die soziale Betreuung unserer Mitglieder wurde durch Krankenbesuche, Geburtstagsgratulationen sowie Besuche zu Jubiläen durch unsere Vertrauensleute wahrgenommen. Für die geleistete Arbeit unserer ehrenamtlichen und sehenden Helfer im Jahre 2006 fand die Dankeschönveranstaltung am 03. Februar 2007 in Velten im Gasthaus „Zur alten Weide“ statt. Die Dankeschönveranstaltung für das Jahr 2007 wurde am 22. Februar 2008 im Chinarestaurant „Chan“ in Oranienburg durchgeführt. An allen 
		Veranstaltungen des Landesvorstandes wie zur Tagung mit den Kassierer 
		und zum Verwaltungsrat des Blinden-und-Sehbehinderten-Verbandes 
		Brandenburg in Cottbus nahmen Mitglieder des Vorstandes der 
		Bezirksgruppe teil. Zwei Höhepunkte in diesem Jahr waren: 20.04.2007 Workshop für barrierefreies Bauen 
		12./13.10.2007  Symposium zu Thema 
		„Chancengleichheit für ein selbstbestimmtes Leben und für eine 
		gleichberechtigte Teilhabe an der beruflichen und gesellschaftlichen 
		Integration blinder und sehbehinderter Menschen im Land Brandenburg“ Die Sitzungen des 
		Vorstandes der Bezirksgruppe wurden regelmäßig durchgeführt. Zusätzlich 
		fanden 2 erweiterte Vorstandssitzungen mit den Vertrauensleuten statt.
		 In der Zeit vom 05.Juli 2007 – 08.Juli 2007 waren 8 Mitglieder der Bezirksgruppe Hamm/Ahlen aus unserer Partnerstadt Hamm zu Besuch in Oranienburg. Einige Höhepunkte des Besuches waren: · Begrüßung durch Bürgermeister Laesicke im „Waldhaus am Lehnitzsee“ · Fahrt ins Oranienburger Umland (Karolinenhof Flatow, Denkmal „Schlacht um Fehrbellin“ Hakenberg, Linumer Teiche, Storchendorf Linum, Scheunenviertel und Stadt Kremmen mit Besuch der Kirche · Sommerausflug nach Müllrose ins Schlaubethal (Besuch des Heimatmuseums Müllrose, Führung in der Ragower Mühle, Treidelkahnfahrt auf dem Friedrich-Wilhelm-Kanal) · Besuch des Bauernmarktes Schmachtenhagen 
 Öffentlichkeitsarbeit: Im vergangenen Jahr fanden folgende Veranstaltungen für und mit der Öffentlichkeit statt: 26. Februar 2007 Workshop von der IHK Potsdam „Barrierefreier Tourismus“ 17. April 2007 Besuch des Landtages Potsdam 22. April 2007 Autofahren für Blinde in Groß Dölln 02. Mai 2007 Tag der Begegnung in der St. Johannesberg-Stift Oranienburg 03. Mai 2007 Tag der Behinderten in Hennigsdorf 15. Mai 2007 Familientag mit dem Märkischen Sozialverein Oranienburg 27. Juni 2007 50 Jahre Bezirksgruppe Gransee 10. November 2007 Auftaktveranstaltung der Berliner Märchentage 02. Dezember 2007 Tag der Menschen mit Behinderung „Blaue Stunde“ in Eden 
		03.Dezember 2007          
		Stadtverordnetenversammlung Vertreter unserer Bezirksgruppe nahmen an den Sitzungen des Seniorenbeirates der Stadt Oranienburg, dem Koordinierungsrat der Behindertenverbände im Landkreis Oberhavel, dem Behindertenbeirat der Stadt Oranienburg und der Stadt Hennigsdorf teil. Die Bezirksgruppe 
		Oranienburg führte regelmäßig seine Sprechzeiten am Dienstag durch und 
		nutzte regelmäßig die regionale Presse, um über die Arbeit zu berichten 
		und um Termine bekannt zu geben. Weiterhin kann man sich über die Arbeit 
		der Bezirksgruppe im Internet unter
		
		www.bsvb-oranienburg.de informieren. Sport: Unsere 4 
		Sportgruppen Wandern, Skat, Kegeln und Torball waren auch im letzten 
		Jahr wieder sehr aktiv. Wandern: Die Wandergruppe 
		führte unter der Leitung unseres Wanderleiters Herrn Lehmann im letzten 
		Jahr 1 Wanderung durch. Sie führte von Schmachtenhagen über Briesethal 
		nach Borgsdorf. Leider konnte Herr Lehmann aus gesundheitlichen Gründen 
		keine weiteren Wanderungen durchführen. Wir sind aber bemüht, wieder 
		Wanderungen anzubieten. Skat: Die Skatspieler 
		nahmen an zahlreichen Wettkämpfen teil, und Verbandsfreund Mehlmann 
		konnte wieder gute Ergebnisse erzielen.  Kegeln: Die Kegelgruppe der 
		Bezirksgruppe konnte auch im Jahr 2007 gute Erfolge verzeichnen. Sie 
		nahm an 10 Turnieren und Meisterschaften teil. Einige Höhepunkte waren, 
		die Bundespokalmeisterschaft vom Deutschen Blinden und Sehbehinderten 
		Verband in Lübeck, der Länderpokal des Deutschen Behinderten 
		Sportverbandes in Bremen, sowie die Deutschen Meisterschaften des 
		Deutschen Behinderten Sportverbandes und das 27. internationale 
		Behindertensportfest in Wilhelmshaven. Torball: Die Torballmannschaft nahm im vergangenen Jahr an 2 nationalen und 3 internationalen Tournieren teil. Des Weiteren war sie Ausrichter des Luis-Braille-Tourniers und der Nordrunde in Hohen Neuendorf. Die Sportgruppe ist beim FSV Forst Borgsdorf organisiert. Die Kegler trainieren jeden Montag in der Zeit von 14:00 – 16:00 Uhr in der Turm Erlebniscity. Die Torballer trainieren jeden Mittwoch in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr in der Sporthalle des FSV Forst Borgsdorf. Wer interessiert ist, kann zu den Trainingszeiten gerne dort hinkommen. Die Sportfreunde freuen sich immer über neue Sportinteressierte. Einen Überblick über unsere Mitgliederbewegung und Finanzen in der Bezirksgruppe gibt unser Kassierer Helmut Schütt. Der Vorstand möchte sich bei allen die dazu beigetragen haben, dass die Blindenselbsthilfe im Altkreis Oranienburg stark vertreten ist und ein aktives Verbandsleben bietet recht herzlich Bedanken. 
 Vorsitzender 
 | ||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
|  | |||||||||||||
| Blinden-und-Sehbehinderten-Verband Brandenburg e.V.    |