Märkische Allgemeine Zeitung
		22. Juni 2010
		Den Heimvorteil nutzen
		
		Deutsche Meisterschaften der Behinderten in Oranienburg
		
		ORANIENBURG - Zum ersten Mal werden Deutsche Meisterschaften im 
		Sportkegeln des Deutschen Behinderten Sportverbandes im Kreis Oberhavel 
		ausgetragen. Oranienburg erlebt am kommenden Wochenende, 25. bis 27. 
		Juni, somit die ersten Deutschen Meisterschaften der seh- und 
		körperbehinderten Sportkegler in den neuen Bundesländern überhaupt. 
		Veranstaltet werden die nationalen Titelkämpfe im Bohlekegeln von der 
		Behindertensportabteilung des FSV Forst Borgsdorf in der 
		Turm-Erlebniscity in Oranienburg. „Natürlich hätten wir die Deutschen 
		Meisterschaften auch gerne in Hohen Neuendorf ausgetragen", erklärte 
		Bürgermeister Klaus Härtung. Doch es fehle die geeignete Bahn. „Mit den 
		acht Bohlebahnen in Oranienburg haben wir gute Voraussetzungen, um die 
		Deutschen Meisterschaften hier auszutragen", erklärte Holger Dreher. 164 
		Einzelstarter und 15 Mannschaften aus sieben Bundesländern werden an den 
		Titelkämpfen teilnehmen. 
		Der Behindertenbeauftragte und zugleich aktives 
		Mitglied der Borgsdorfer Behindertensportabteilung kennt die 
		Oranienburger Bahn nur zu gut.
		„Seit acht Jahren trainieren wir hier und haben auch schon 
		Landesmeisterschaften auf dieser Bahn ausgerichtet", erzählt der 
		Organisator der Titelkämpfe. Für sich und seine vier Borgsdorfer 
		Mitstreiter Tino Schätzel, Thomas Schmidt, Uwe Jung und Klaus Cordes 
		erhofft er sich dabei gute Leistungen auf der Heimbahn. „Natürlich 
		wollen wir den Heimvorteil nutzen und gute Ergebnisse erzielen. Da muss 
		man auch ein bisschen eigen sein." Ein klares Ziel für sich hat Holger 
		Dreher dabei auch vor Augen. „An die 700 Holz möchte ich schon kegeln", 
		verrät er.